Was ist mehlsack (ravensburg)?

Mehlsack ist ein historisches Gebäude in Ravensburg, Deutschland. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Getreide- und Mehlhandelshaus. Der Name "Mehlsack" stammt von der charakteristischen Form des Gebäudes, die an einen Mehlsack erinnert.

Heute ist der Mehlsack ein Wahrzeichen von Ravensburg und beherbergt das Museum Humpis-Quartier. Das Museum präsentiert die Geschichte der Stadt und der Handelsfamilie Humpis, die im 15. und 16. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und Politik von Ravensburg spielte.

Der Mehlsack ist auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Im Sommer werden vor dem Gebäude oft Veranstaltungen, Konzerte und Märkte abgehalten. Von der Aussichtsplattform auf dem Dach des Mehlsacks hat man zudem einen herrlichen Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft.

Der Mehlsack ist ein historisch und kulturell bedeutendes Gebäude in Ravensburg und trägt zur Attraktivität und Identität der Stadt bei.

Kategorien